Anzeige. Wenn du über unsere Werbelinks etwas kaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!

Suppenkocher Test: Die besten Modelle 2024

Frische Suppen sind eine gesunde und leckere Speise. Allerdings ist die Zubereitung eher aufwändig. Abhilfe schafft der Suppenkocher. Dieser nimmt dir das Schneiden, Umrühren und Kochen ab.

Doch welches Gerät ist das Beste? In diesem Suppenkocher Test erfährst du, welche Modelle die beste Wahl sind.

Aktualisiert: 22. August 2024

Suppenkocher im Test: Unsere Empfehlungen

Testsieger: Leistungsstarker Suppenkocher mit umfangreichen Funktionen

9.3
Ninja HB150EU Mixer & Suppenkocher

Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU Testsieger

Der Ninja HB150EU Suppenkocher überzeugt sowohl bei der Leistung als auch dem Funktionsumfang. Ein Manko ist jedoch …

Der Ninja HB150EU ist der Ferrari unter den Suppenkochern. Das Gerät überzeugt durch hohe Leistung und sehr gute Verarbeitung.

Dank 10 Programmen kannst du neben Suppe auch Milchshakes, Smoothies, Saucen und sogar Marmelade zubereiten. Sehr praktisch ist die Reinigungsfunktion.

Der stabile Behälter aus Glas bestätigt die eine hochwertige Optik. Insgesamt ist der Ninja Kochmixer damit unser Suppenkocher Testsieger.


Preis-Leistungs-Sieger: Preiswerter Suppenkocher mit einfacher Bedienung

8.7
Domo DO498BL Suppenkocher

Domo DO498BL Preis/Leistung

Der Domo DO498BL ist einer der beliebtesten Suppenkocher, sicher nicht zuletzt aufgrund des niedrigen Preises. Ob das …

Der Domo DO498BL ist ein günstiger Suppenkocher, der aber trotzdem eine hohe Leistung vorweist.

Die Bedienung leicht und intuitiv. Die 3 Programme eignen sich für Cremesuppen, Eintöpfe oder einfach nur zum Mixen. Trotz des günstigen Preises ist dieses Modell solide verarbeitet und liefert gute Ergebnisse.

Dank des günstigen Preises und der guten Leistung ist der Domo DO498BL der Suppenkocher Preis-Leistungs-Sieger.


Kompakter Suppenkocher mit praktischen Zusatzfunktionen

8.6
Moulinex Easy Soup LM841B10

Moulinex Easy Soup LM841B10

Der Moulinex Easy Soup LM841B10 ist kompakt gebaut, überzeugt aber mit hoher Leistung. Clever finden wir …

Der Moulinex Easy Soup LM841B10 Suppenkocher ist die gute Mittellösung zwischen den beiden zuvor genannten Geräten.

4 Programme unterstützen dich beim Kochen. Praktisch ist die automatische Warmhaltefunktion und das doppelwändige Gehäuse. Dank des Reinigungsprogramms und der leichten Bedienung lässt sich mit dem Moulinex Easy Soup unkompliziert eine frische Suppe kochen.

Der Moulinex Easy Soup stellt aus unserer Sicht ebenfalls eine sehr gute Wahl dar.


Die vorgestellten Suppenkocher im Vergleich

Unser 3 Empfehlungen im direkten Vergleich:

Eigenschaften und Funktionen
Vorteile und Nachteile
 
Ninja HB150EU Mixer & Suppenkocher Test
Ninja HB150EU
Eigenschaften und Funktionen
1,7 Liter
1.000 Watt
10 Programme
Vorteile und Nachteile
Glasbehälter
Reinigungsprogramm und Bürste
Kraftvoller Mixer
Umfangreiches Kochbuch mit Anleitung
Hohes Gewicht
Domo DO498BL Suppenkocher Test
Domo DO498BL
Eigenschaften und Funktionen
1,6 Liter
1.000 Watt
3 Programme
Vorteile und Nachteile
Günstiger Preis
Abschaltautomatik

Kein Reinigungsprogramm
Moulinex Easy Soup LM841B10 Test
Moulinex Easy Soup LM841B10
Eigenschaften und Funktionen
1,2 Liter
1.000 Watt
4 Programme
Vorteile und Nachteile
Doppelwändiges Gehäuse
Reinigungsprogramm
Warmhaltefunktion

Rezeptbuch nicht auf Deutsch

Weitere Suppenkocher Tests

Hier siehst du eine Übersicht aller Modelle, die wir ausführlich getestet haben.

Testsieger 1 Ninja Mixer & Suppenkocher HB150EU Test

Ninja HB150EU Mixer & Suppenkocher

Der Ninja HB150EU Suppenkocher überzeugt sowohl bei der Leistung als auch dem Funktionsumfang. Ein Manko ist jedoch …
9.3
Preis/Leistung 2 Domo DO498BL Suppenkocher Test

Domo DO498BL Suppenkocher

Der Domo DO498BL ist einer der beliebtesten Suppenkocher, sicher nicht zuletzt aufgrund des niedrigen Preises. Ob das Gerät …
8.7
3 Moulinex Easy Soup LM841B10 Suppenkocher Test

Moulinex Easy Soup LM841B10

Der Moulinex Easy Soup LM841B10 ist kompakt gebaut, überzeugt aber mit hoher Leistung. Clever finden wir …
8.6
4 Russell Hobbs 21480-56 Soup & Blend Test

Russell Hobbs 21480-56 Soup & Blend

Der Russell Hobbs Suppenkocher fällt sofort durch das schicke Design auf. Bei der Technik musst du jedoch …
8.2
5 H.Koenig MXC18 Suppenzubereiter Test

H.Koenig MXC18 Suppenzubereiter

Der H.Koenig MXC18 Suppenzubereiter ist ein günstiger Einstieg in die Welt der Suppenkocher. Trotz des …
7.5
Suppenkocher Testsieger
Unser Suppenkocher Test zeigt: In nur 20 Minuten bekommst du eine frische Suppe.

Vorteile und Nachteile von Suppenkochern

Du stellst dir die Frage: Lohnt sich ein Suppenkocher? Die Antwort hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben an. Damit du die richtige Wahl treffen kannst, siehst du hier die wichtigsten Vorteile und Nachteile eines Suppenkochers.

Vorteile
  • Automatisches Kochen
  • Schnelle Zubereitungszeit
  • Einfache Bedienung
  • Für viele verschiedene Gerichte geeignet
  • Großer Funktionsumfang
Nachteile
  • Zusätzliches Gerät benötigt Platz
  • Anschaffungskosten

Die Vorteile eines Suppenkochers

Automatisches Kochen
Natürlich kannst du eine Suppe auch klassisch im Topf kochen. Allerdings musst du dabei regelmäßig nach dem Essen schauen, um z. B. die Temperatur zu regeln oder umzurühren.
Anders beim Suppenkocher: Einmal befüllt, kannst du das Gerät unbeaufsichtigt kochen lassen.
Schnelle Zubereitungszeit
Suppenkocher arbeiten sehr effizient. Daher ist schon nach vergleichsweise wenig Zeit die Speise fertig. Bei den meisten Modellen beträgt die Zubereitungszeit nur 20 bis 25 Minuten.
Einfache Bedienung
Suppenkocher besitzen nur wenige Tasten und sind einfach in der Handhabung. Zutaten eingeben, Programm starten, fertig. Schon hast du eine frisch zubereitete Speise.
Dank der Einfachheit wirst du dir vermutlich öfter eine Suppe kochen. Diese sind gesünder als viele andere Gerichte.
Für viele verschiedene Gerichte geeignet
Suppenzubereiter können nicht nicht die namensgebende Suppe zubereien. Darüber hinaus kannst du auch Smoothies, Milchshakes und mit manchen Geräten sogar Marmelade und Eis herstellen.
Großer Funktionsumfang
Funktionen wie das automatische Warmhalten der Speise oder Selbstreinigungsprogramme erleichtern dir das Kochen frischer Speisen. Außerdem hast du mit einem Suppenkocher auch immer gleich einen Mixer zur Hand.

Die Nachteile eines Suppenkochers

Zusätzliches Gerät benötigt Platz
In der Küche ist traditionell nie genug Platz. Vielleicht besteht sogar die Gefahr, dass der Suppenkocher in den Untiefen eines Schranks zum Staubfänger wird. Immerhin ist ein Suppenkocher im Vergleich zu anderen Küchengeräten relativ schmal aufgebaut.
Anschaffungskosten
Der finanzielle Aspekt darf natürlich nicht aus den Augen verloren werden. Einen Suppentopf hat jeder zur Hand. Die Anschaffung eines Suppenzubereiters hingegen ist mit Kosten verbunden. Die Preisspanne liegt ungefähr zwischen 50 und 150 Euro.

Die wichtigsten Eigenschaften eines Suppenkochers

Die genaue Wahl des richtigen Suppenkochers fällt gar nicht so leicht. Daher solltest du die Geräte vorher vergleichen. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die beim Kauf beachtet werden sollten:

  • Fassungsvermögen
  • Leistung
  • Funktionsumfang
  • Material und Aufbau
  • Preis

Fassungsvermögen

Das Fassungsvermögen entscheidet, wie viel Suppe es am Ende zu essen gibt. DIe Spannweite reicht von ungefähr 1,1 bis 1,8 Liter.

Wenn du nur für dich kochst, reicht auch ein kleines Modell. Möchtest du aber für zwei Personen die Suppe als Hauptgericht kochen, dann sollte der Suppenkocher über 1,3 Liter Volumen oder mehr verfügen.

Leistung

Bei diesen Geräten fällt die Leistung auf zwei Arten ins Gewicht. Zum einen entscheidet die Kochleistung, wie schnell die Suppe erhitzt werden kann. Je höher die Leistung, um so schneller ist der Kochvorgang beendet.

Das zweite wichtige Kriterium ist die Kraft der Schneidemesser. Möchtest du beispielsweise gefrorenes Gemüse oder Eis mit dem Mixer zerkleinern, dann muss der Motor stark genug sein.

Unser Tipp ist ein Modell mit mindestens 1.000 Watt Leistung.

Funktionsumfang

Cremesuppe und Eintopf gehören zum Standardprogramm eines jeden Suppenzubereiters. Darüber hinaus unterscheiden sich die Geräte aber in der Programmvielfalt. Einige Geräte können beispielsweise auch Smoothies, Milchshakes, Marmelade oder Fruchtaufstrich zubereiten.

Auch die Zusatzfunktionen unterscheiden sich. Besonders ein Reinigungsprogramm und eine Warmhaltefunktion sind empfehlenswert.

Material und Aufbau

Die Modelle besitzen einen verschiedenen Aufbau. Einige Modelle haben beispielsweise die Schneidemesser mit dem Deckel verbunden, während sie sich bei anderen Suppenkochern mit im Behälter befinden.

Auch das Material Suppenbehälters kann entweder aus Edelstahl oder Glas sein. Bei diesem Aspekt kommt es vor allem auf deine Vorlieben an.

Preis

Die Spannweite beim Preis reicht ungefähr von 50 Euro für günstige Modelle bis zu 150 Euro für High-End Produkte. Häufig ist der Preis auch ein Indikator für die Qualität und Verarbeitung des Suppenkochers.

Besonders die Schneidemesser des Mixers sind fehleranfällig. Aus Erfahrung raten wir dir daher, nicht unbedingt zum günstigsten Modell zu greifen sondern lieber etwas mehr in die einmalige Anschaffung zu investieren.

FAQ – Häufige Fragen und Antworten

Was ist ein Suppenkocher?

Ein Suppenkocher besteht aus einem Gefäß zum Kochen sowie einem Mixer. Die Speisen werden im Gefäß automatisch zerkleinert und gekocht. Du musst also lediglich die Zutaten einfüllen und bekommst eine Suppe zubereitet.

Wie funktioniert ein Suppenkocher?

Zu Beginn musst die die Zutaten in den Suppenkocher geben. Das Gerät kocht die Suppe und rührt dabei automatisch um. Durch die Schneidemesser werden zu Zutaten auf die gewünschte Größe geschnitten. Nach Ablauf des Automatikprogramms hast du eine frische Suppe.

Für wen eignet sich ein Suppenkocher?

Der Suppenkocher ist perfekt für Suppenliebhaber, die eine einfache und schnelle Zubereitung suchen.

Welche Vorteile hat der Suppenkocher gegenüber dem Topf?

In einem Suppenzubereiter läuft der Kochvorgang automatisch ab. Das Gerät kann die Zutaten selbst zerkleinern, so dass du weniger schnippeln musst. Außerdem wird Temperatur und Zeit automatisch angepasst, weshalb die Gerichte immer gelingen.
Nicht zuletzt bietet der Suppenkocher weitere Funktionen, beispielsweise für Milchshakes.

Welche Gerichte lassen sich mit einem Suppenkocher zubereiten?

Die klassischen Speisen sind Cremesuppen und Eintöpfe mit stückigen Zutaten. Darüber hinaus können die Geräte aber auch Smoothies, Milchshakes, Saucen, Marmelade oder Frozen Drinks zubereiten.

Was ist der beste Suppenkocher?

Der Ninja HB150EU Mixer & Suppenkocher (zum Test) ist der Suppenkocher Testsieger. Er überzeugt mit sehr hohen Leistung und üppigem Funktionsumfang.

Gibt es einen günstigen Suppenkocher?

Der Preis-Leistungs-Sieger unseres Suppenkocher Test ist der Domo DO498BL (zum Test). Für einen günstigen Preis bekommst du einen guten Suppenzubereiter.

Welche Rezepte gibt es für den Suppenkocher?

Häufig findest du Suppenkocher Rezepte in der Bedienungsanleitung des Geräts. Ansonsten kannst du prinzipiell alle „normalen“ Suppenrezepte auch mit einem Suppenkocher umsetzen.

Soup Maker Test
Gute Suppenkocher können auch einen Milchshake zubereiten.

Unser Fazit des Suppenkocher Tests

Suppenkocher sind praktische Helfer in der Küche. Innerhalb kurzer Zeit bekommst du eine frische und gesunde Speise zubereitet.

Suppenzubereiter können dank der Zusatzfunktion aber auch noch andere Speisen zubereiten. Praktisch ist besonders der Mixer, der in jedem Suppenkocher verbaut ist.

Für Liebhaber von Suppen sind diese Geräte eine praktisch Erleichterung. Da die Geräte durchgängig sehr leicht zu bedienen sind, sind Suppenkocher sowohl für Kochlaien als auch versierte Köche empfehlenswert.

Alexander Kaiser
Alexander Kaiser

Alex liebt Geräte, die den täglichen Haushalt erleichtern. Immer auf der Suche nach der besten Technik, erstellt es ausführliche Vergleiche und Testberichte.

Sag uns Deine Meinung

Schreibe einen Kommentar

Haushaltstest.de
Logo