Anzeige. Wenn du über unsere Werbelinks etwas kaufst, erhalten wir ggf. eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis natürlich gleich. Danke für deine Unterstützung!

Spätzlepresse kaufen: 5 Dinge, die du wissen musst

Wer einmal selbstgemachte Spätzle gegessen hat, weiß: An die kommt kein Fertigprodukt ran. Damit’s zuhause auch wirklich klappt, brauchst du das richtige Werkzeug: eine gute Spätzlepresse.

Aber worauf kommt es beim Kauf an? Ich habe in meiner Küche schon so einige Modelle getestet. Hier zeige ich dir, worauf du wirklich achten solltest, wenn du dir eine Spätzlepresse zulegst.

1. Material: Edelstahl schlägt Plastik

Das Material macht den Unterschied. Edelstahl-Spätzlepressen sind stabil, langlebig und meistens auch spülmaschinengeeignet. Sie wirken hochwertig und verformen sich nicht, selbst wenn du mal etwas fester drücken musst.

Plastik-Modelle sind oft günstiger, dafür aber weniger robust und nicht hitzebeständig. Mein Tipp: Lieber einmal etwas mehr investieren und dafür lange Freude haben.

Spätzlepresse kaufen Tipps
Ich empfehle eine Spätzlepresse aus Edelstahl!

2. Handhabung: Kraftaufwand und Komfort

Eine gute Spätzlepresse liegt gut in der Hand. Wichtig ist ein ergonomischer Griff, der nicht wegrutscht. Achte auch auf einen langen Hebel – der verringert den Kraftaufwand deutlich.

Einige Pressen haben sogar eine Auflage, die du direkt auf den Topf legen kannst. Das ist extrem praktisch, vor allem wenn du öfter große Portionen machst.

3. Größe und Lochbild

Je nach Modell unterscheiden sich die Lochgrößen der Presse. Kleine Löcher ergeben feinere Spätzle, große Löcher eher Knöpfle. Manche Hersteller bieten austauschbare Einsätze an – ideal, wenn du gerne variierst.

Auch das Fassungsvermögen ist entscheidend: Zu klein, und du musst ständig nachfüllen. Zu groß, und das Reinigen wird lästig. Die goldene Mitte ist hier meistens die beste Wahl.

4. Reinigung: Spülmaschine oder Handwäsche?

Ehrlich gesagt: Nach dem Kochen will niemand lange schrubben. Deshalb solltest du darauf achten, ob die Spätzlepresse spülmaschinengeeignet ist. Bei Edelstahl ist das meistens der Fall. Achte außerdem auf möglichst wenige Ecken und Kanten, in denen Teig hängen bleiben kann. Einige Modelle lassen sich komplett auseinandernehmen. Das ist ein echter Vorteil beim Reinigen.

5. Vielseitigkeit: Mehr als nur Spätzle?

Wusstest du, dass du mit einer guten Spätzlepresse auch Kartoffelpüree, Spaghetti-Eis oder sogar Spritzgebäck machen kannst? Einige nutzen sie sogar als Saftpresse. Wenn du also ein echtes Multitalent suchst, achte auf vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Es lohnt sich.

Mein Fazit: Darauf kommt es wirklich an

Eine gute Spätzlepresse muss stabil, leicht zu bedienen und einfach zu reinigen sein. Edelstahl ist dabei klar die beste Wahl. Wenn du regelmäßig Spätzle machst, lohnt sich ein Modell mit auswechselbarem Lochbild und praktischer Topfauflage.

So wird das Kochen zum Vergnügen – ganz ohne Frust. Ich habe meine Lieblingspresse seit über fünf Jahren. Und ich will sie nicht mehr missen.

FAQ: Häufige Fragen zur Spätzlepresse

Welche Spätzlepresse ist besser – aus Edelstahl oder Kunststoff?

Edelstahl ist in der Regel robuster, langlebiger und hitzebeständiger. Kunststoffmodelle sind leichter, aber oft weniger stabil.

Kann ich mit der Spätzlepresse auch Kartoffelpüree machen?

Ja, viele Spätzlepressen eignen sich auch für Kartoffelpüree, wenn die Lochgröße passt. Besonders bei Edelstahlpressen klappt das gut.

Muss die Spätzlepresse spülmaschinengeeignet sein?

Es ist auf jeden Fall praktisch. Achte auf Herstellerangaben. Edelstahlmodelle dürfen meist in die Spülmaschine, Kunststoffmodelle eher nicht.

Was ist besser: Spätzlepresse oder Spätzlehobel?

Das hängt von deinen Vorlieben ab. Die Presse ist meist einfacher in der Handhabung und sorgt für gleichmäßige Ergebnisse.

Wie erkenne ich eine gute Spätzlepresse?

Achte auf stabiles Material, ergonomische Griffe, einfache Reinigung und ausreichend große Löcher. Auch austauschbare Einsätze sind ein Plus.

Alexander Kaiser
Alexander Kaiser

Alex liebt Geräte, die den täglichen Haushalt erleichtern. Immer auf der Suche nach der besten Technik, erstellt es ausführliche Vergleiche und Testberichte.

Sag uns Deine Meinung

Schreibe einen Kommentar

Haushaltstest.de
Logo